WorkshopsDerEinsatzdigitalerMedienwirdindenkommendenJahreninderErstellungundVermittlungvonUnterrichtsinhalteneinedeutliche Dynamikerleben.GeradedigitaleMediensindes,diezudifferenziertenFormendesLernenseinladenunddieChancebieten,Kinderund Jugendlicheindividuellerzufördern.DabeiwirdeszukünftigAufgabederSchuleundspeziellderLehrkräftesein,denLernendenaktivin die Erarbeitung von Inhalten einzubinden und zur reflektierten Mediennutzung auszubilden. DiesstellteinegroßeHerausforderungdar,dennfühlensichdieUnterrichtendennichtausreichendgeschultundsicher,bestehtdieGefahr, dass wieder auf bestehende Methoden und Unterrichtsmedien zurückgegriffen wird. In diesem Zusammenhang bieten wir Schulen Unterstützung beim Einsatz spezieller Applikationen im Unterricht an. •Workshop 1Erstellen von E-Books mit der Applikation Book Creator•Workshop 2Augmented Reality (AR) mit der Applikation Augmelity•Workshop 3Kollaboratives Lernen mit den Applikationen Bitpaper und Padlet•Workshop 4Lehr- und Erklärvideos mit der Applikation iMovie•Workshop 5Moderne Unterrichtsorganisation mit der Applikation Microsoft Teams•Workshop 6Unterrichtsdokumentation mit der Applikation OneNote•Workshop 7Interaktives Unterrichtsmaterial mit H5PWorkshop 1Erstellen von E-Books mit der Applikation Book CreatorE-BooksbietenimVergleichzuherkömmlichemUnterrichtsmaterialdieMöglichkeit,multimedialeElementezuintegrierenundInhalte dynamischundinteraktivzugestalten.DievielfältigenEinsatzmöglichkeitenreichenvonderUnterrichtsdokumentationoderderErstellung vonLern-Portfolios,bishinzumVerfassenanspruchsvollerMedienprojekte.DiesfördertdieproaktiveEinbindungvonKindernund Jugendlichen und unterstützt bei der Vermittlung einer Vielzahl geforderter Kompetenzen. Die App Book Creator ermöglicht die Erstellung von E-Books und zählt im schulischen Bereich zu den beliebtesten Anwendungen.UnserWorkshop1bieteteineintensiveEinarbeitungindieseApplikation.WirdemonstrierenwiemultimedialeundinteraktiveE-Books erstelltwerden.ZudemzeigenwirSchnittstellenzuanderenAnwendungenaufundgebeneinenÜberblicküberpädagogischsinnvolle Einsatzmöglichkeiten.UmdievermitteltenInhaltezuvertiefenunddieAnwendungssicherheitzustärken,erstellendieteilnehmenden Personen selbst ein multimediales, interaktives E-Book.DadieMedienvielfaltdieAnreicherungdesUnterrichtsmitFoto-,Video-,Musik-undAudiobeiträgenbegünstigt,stellenwirzusätzlich Bezugsquellen vor, die copyrightfrei und rechtlich unbedenklich genutzt werden können.Voraussetzung für den Kurs ist ein Tablet (Betriebssystem iOS oder Android) und die Applikation Book Creator.Die Zielgruppe für diesen Workshop ist das Lehrerkollegium. Dauer: 120 MinutenGesamtkosten: 300,00 Euro, zuzüglich MehrwertsteuerWorkshop 2Augmented Reality (AR) mit der Applikation AugmelityAugmentedRealitybietetdieMöglichkeitmithilfespeziellerAnwendungenrealeObjekte,dieperTablet-oderSmartphone-Kameraerfasst beziehungsweisegescanntwerden,mitdigitalenZusatzinformationenzuerweitern.DieskönnenIllustrationen,Videos,3D-Modelle,Texte oderVerlinkungensein,diedanndenNutzertieferindieThematikeintauchenlassen.AufdieseWeisewerdenzweiLernumgebungen miteinander verknüpft, welche Neugierde und entdeckendes Lernen im Unterricht fördern.NebendemEinsatzvonAugmentedReality-AnwendungenwiebeispielsweiseAnatomy4DoderGeoGebraAugmentedReality,diebereits fertige Lernumgebungen bieten, besteht mit Applikationen wie Augmelity die Möglichkeit, selbst dynamische AR-Projekte zu erstellen.IndiesemWorkshoplernendieteilnehmendenPersonen,wiedurchdenEinsatzvonAugmentedRealitydieMethoden-undMedienvielfalt gesteigert und damit Lehren und Lernen bereichert werden kann.WirstellendieApplikationAugmelityvor,diediekomfortableProduktionsolcherAR-Elementeermöglicht.WirerklärendieFunktionalität und geben im Anschluss einen Überblick über Unterrichtsbeispiele sowie deren praktische Einbindung in den Unterricht.NachdemPrinzip„LearningbyDoing“erstellendieteilnehmendenPersonenersteeigeneAR-Projektefürdynamischeundinnovative Lernumgebungen. Dies gewährleistet den sicheren Umgang und den nachhaltigen Einsatz im Unterricht.VoraussetzungfürdenKursisteinTablet(BetriebssystemiOSoderAndroid)unddieinstallierteAppAugmelityinklusivekostenfreier Anmeldung beziehungsweise eigenem Account.Die Zielgruppe für diesen Workshop ist das Lehrerkollegium.Dauer: 120 MinutenGesamtkosten: 300,00 Euro, zuzüglich Mehrwertsteuer Workshop 3Kollaboratives Lernen mit den Applikationen Bitpaper und PadletLehrplanPluszieltdaraufab,dassKinderundJugendlicheselbstständigundeigenverantwortlichInformationenrecherchieren,Wissen anwendenundProblemelösen.DieserfordertdieAusbildungvonKompetenzenwiekritischesDenken,Kreativität,Kommunikationund Kollaboration.DerEinsatzdigitalerMedienundentsprechenderAnwendungenfördertundunterstütztdenErwerbdieserKompetenzen.Applikationenwie BitpaperoderPadletbegünstigendieintensiveKommunikationundKooperationundunterstützendieeffizienteGruppenarbeitund Vernetzung der Lernenden, unabhängig von Ort und Zeit. WirstellenindiesemWorkshopbeideAnwendungensowiedieUnterrichtsorganisationvor,dieeserlaubt,plattformbasierteArbeit durchzuführen und Raum für projektorientierte Gruppenarbeit zu schaffen.DasLehrerkollegiumlerntdieFunktionsweisedieserApplikationenunderhältAnregungen,wieRessourcenbereitgestellt,Gruppenaufträge vergebenundkollaborativesLernenindenUnterrichtsalltagintegriertwerdenkann.EswerdenbeispielhaftdigitalePinnwändeerstelltund PostsinFormvonNotizen,Links,BilderundVideosintegriert.DieteilnehmendenPersonennehmendabeisowohldieLehrer-alsauchdie Schülerrolle ein und erhalten so einen Einblick in die Möglichkeiten der Anwendungen.VoraussetzungfürdenKursisteinTablet(BetriebssystemiOSoderAndroid)unddieinstallierteAppPadlet(mitentsprechendemAccount). Bitpaper ist eine Webanwendung, für die keine Anmeldung erforderlich ist.Die Zielgruppe für diesen Workshop ist das Lehrerkollegium. Dauer: 90 MinutenGesamtkosten: 225,00 Euro, zuzüglich MehrwertsteuerWorkshop 4Lehr- und Erklärvideos mit der Applikation iMovieDerEinsatzvonVideosimUnterrichtbeeinflusstdasLernenpositivundistbeiKindernundJugendlichenauchimschulischenKontextsehr beliebt.DieVermittlungkomplexerThemenaufmehrerenSinneskanälenverstärktbeidenLernendenAufmerksamkeitundLernleistung. DarüberhinauskanndasLerntempodurchdieflexibleVideosteuerung(stoppen,zurückspulenundmehrfachesansehen)individuell bestimmt werden und trägt so unter anderem zum besseren Verständnis bei. WerdendieVideosvomLernendenerstellt,sorgenVorbereitung,Planung,DrehundSchnittfüreinenochintensivereAusei-nandersetzung mitdemThemaundeinenerhöhtenLerneffekt.HinsichtlichderUnterrichtsorganisationbietenLehr-undErklärvideoszudemeine Flexibilisierung des Unterrichts bis hin zur Möglichkeit eines Flipped Classrooms.ImerstenTeildiesesWorkshopserfahrendieteilnehmendenPersonen,inwelcherFormInhalteproduziertwerdenkönnen.Wirgeben einenÜberblicküberAufnahmetechnikenwieLege-Methode,Stop-Motion,GreenscreenoderBildschirmaufnahmen.Ergänzend demonstrierenwirinteressanteApps,wiezumBeispielClips,TouchCastStudio,VideoScribeAnywereoderSockPuppets,diedie Aufnahmemöglichkeiten erweitern.ImzentralenTeildiesesWorkshopsstellenwirdieApplikationiMovievor.WirvermittelnunderarbeitenmitdenteilnehmendenPersonen dieFunktionalitätdieserApp.WirerklärenunddemonstrierenwieVideosbearbeitet,geschnitten,vertontundmitTextoder Spezialeffekten angereichert werden.ImpraktischenTeildesWorkshopswerdendieteilnehmendenPersonenzuDrehbuchautoren,Regisseuren,Kameraleuten,Cutternund Tontechnikern und erstellen ein erstes Videoprojekt.Voraussetzung für den Kurs ist ein Tablet (Betriebssystem iOS) und die installierte App iMovie.Die Zielgruppe für diesen Workshop ist das Lehrerkollegium.Dauer: 180 MinutenGesamtkosten: 450,00 Euro, zuzüglich MehrwertsteuerWorkshop 5Moderne Unterrichtsorganisation mit der Applikation Microsoft TeamsMicrosoftTeamszähltzudenführendenApplikationenfürKommunikationunddigitaleZusammenarbeitinUnternehmen.MitMicrosoft TeamsforEducationstehtdiesegeräte-undplattformunabhängigeAnwendungnunauchBildungseinrichtungenzumAufbaueines digitalen Klassenzimmers zur Verfügung.Videotelefonie,Chat,kollaborativesArbeitenundDateimanagementbietensichnichtnurimFernunterrichtan,sonderngewährleistenauch imPräsenzunterrichtdieeffektivePlanung,SteuerungundKontrolledesUnterrichts.DieSchnittstellezuOffice365unddieIntegration einer wachsenden Anzahl von speziellen Zusatzangeboten, fördert zudem die individuelle Gestaltung des Unterrichts.VonseitendesHerstellerswerdendurchdieverstärkteNachfrageimBildungsbereichsukzessiveAnpassungendurchgeführt,umein maßgeschneidertes Produkt für den schulischen Alltag anbieten zu können.IndiesemanwendungsorientiertenWorkshoperhaltendieTeilnehmendeneinegrundlegendeEinführunginMicrosoftTeams.DerFokus liegt auf der praxisnahen Gestaltung des Unterrichts. Er beinhaltet unter anderem •die Erstellung und Organisation von Teams, •die Kommunikationsmöglichkeiten mit der Klasse, der Fachschaft und der Schulleitung, •die Möglichkeiten des Aufgabenmanagements, zum Beispiel durch die Einbindung eines Kursnotizbuchs und •die Vorstellung zusätzlicher interessante Erweiterungen und deren Einbindung in Teams. Die Zielgruppe für diesen Workshop ist das Lehrerkollegium.Workshopdauer und die Kosten können nicht pauschal beziffert werden. Deshalb unser Vorschlag an Sie: IneinemVorgesprächwerdenStrukturundZielsetzungdesWorkshopsfestgelegt.DieErkenntnisseausdiesemGesprächstellenfüruns die Grundlage für ein individuelles Angebot dar, welches wir Ihnen, falls sodann gewünscht, übermitteln. Workshop 6Unterrichtsdokumentation mit der Applikation OneNoteDieApplikationOneNoteistnichtnureinplattform-undgeräteunabhängigesNotiz-beziehungsweiseAnnotationsprogramm,sondernsie erlaubtdieOrganisationschulischerAnforderungen,wiezumBeispielstrukturiertesDokumentenmanagement,Schulheftersatz,Einbetten vonMedien,ÜbersetzenvonTextenoderdieArbeitmitmathematischenFormeln.Kurzum,mitOneNotekannderUnterrichtschnell, effizient und übersichtlich vorbereitet und gestaltet werden. OneNoteermöglichtdaskollaborativeArbeitenundTeilenvonInformationen.LehrkräftehabendirektenZugriffaufSchülerarbeitenund können somit sofort Feedback geben. InVerbindungmitOffice365oderMicrosoftTeamskannzudemderUnterrichtüberKursnotizbücherkomfortabeldigitalunterstützt geleitet,gestaltetundüberwachtwerden.DerEinsatzeinesdigitalenStifteserlaubtdarüberhinaushandschriftlicheKommentareund Anmerkungen.IndiesemWorkshoplernendieTeilnehmendendieFunktionalitätunddievielfältigenEinsatzmöglichkeitenvonOneNoteunddas Kursnotizbuch,mitdenMöglichkeitenautomatisierterArbeitsabläufefürdieKlassenorganisationkennen.Zusätzlichwerden Unterrichtsentwürfe vorgestellt und exemplarisch ein „Escape Room“ entworfen.VoraussetzungfürdiesenWorkshopisteinPC/LaptopoderTablet(BetriebssystemiOSoderAndroid)unddieApplikationOneNotemit entsprechender Anmeldung bei Microsoft. Die Zielgruppe für diesen Workshop ist das Lehrerkollegium.Dauer: 180 MinutenGesamtkosten: 450,00 Euro, zuzüglich MehrwertsteuerWorkshop 7Interaktives Unterrichtsmaterial mit H5PDererfolgreicheEinsatzdigitalerMedienhängtimWesentlichenvonderQualitätdesbereitgestelltenUnterrichtsmaterialsundder AktivierungderLernendenab.ImbestenFallgestaltetdieLehrkraftdieinteraktivenUnterrichtssequenzenselbst,dadiebestehenden Angebote oftmals nicht an die speziellen Gegebenheiten oder den Stil der einzelnen Lehrkraft angepasst sind.InteraktiveVideos,Szenario-Lernen,Drag-and-drop-oderDrag-the-words-Übungen,Multiple-ChoiceVerfahren,Memoryoder LückentextenmitautomatischerKontrollesindnureinigeBeispielefürdasSpektrumanAufgabenarten,diemitderkostenfreienOpen-Source-AnwendungH5PerstelltwerdenkönnenunddermotivierendenStoffsicherungdurchindividuellemoderneUnterrichtsmaterialien dienen.DieBildungsinhaltekönnendirektbeiH5PodermithilfevonPlugins,beispielsweiseinWordPressoderinMoodle,sowiedirektinmebis erstellt und bereitgestellt werden.ZieldiesesWorkshopsistes,eintieferesVerständnisfürdieAnwendungH5PzuvermittelnundgemeinsammitdenTeilnehmendeneine Auswahl an interaktiven Unterrichtsmaterialien zu erstellen. Der Workshop thematisiert zusätzlich didaktische Prinzipien des effizienten Unterrichtseinsatzes und Fragen zum Copyright.VoraussetzungfürdiesenWorkshopisteinPC/LaptopoderTablet(BetriebssystemiOSoderAndroid)mitInternetzugang.SoferndieSchule in mebis registriert ist, ist keine Anmeldung bei H5P notwendig. Die Zielgruppe für diesen Workshop ist das Lehrerkollegium.Dauer: 180 MinutenGesamtkosten: 450,00 Euro, zuzüglich Mehrwertsteuer
WorkshopsDerEinsatzdigitalerMedienwirdindenkommendenJahren inderErstellungundVermittlungvonUnterrichtsinhalten einedeutlicheDynamikerleben.GeradedigitaleMedien sindes,diezudifferenziertenFormendesLernenseinladen unddieChancebieten,KinderundJugendlicheindividueller zufördern.DabeiwirdeszukünftigAufgabederSchuleund speziellderLehrkräftesein,denLernendenaktivindie ErarbeitungvonInhalteneinzubindenundzurreflektierten Mediennutzung auszubilden. DiesstellteinegroßeHerausforderungdar,dennfühlensich dieUnterrichtendennichtausreichendgeschultundsicher, bestehtdieGefahr,dasswiederaufbestehendeMethoden und Unterrichtsmedien zurückgegriffen wird. IndiesemZusammenhangbietenwirSchulen UnterstützungbeimEinsatzspeziellerApplikationenim Unterricht an. •Workshop 1Erstellen von E-Books mit der Applikation Book Creator•Workshop 2Augmented Reality (AR) mit der Applikation Augmelity•Workshop 3Kollaboratives Lernen mit den Applikationen Bitpaper und Padlet•Workshop 4Lehr- und Erklärvideos mit der Applikation iMovie•Workshop 5Moderne Unterrichtsorganisation mit der Applikation Microsoft Teams•Workshop 6Unterrichtsdokumentation mit der Applikation OneNote•Workshop 7Interaktives Unterrichtsmaterial mit H5PWorkshop 1Erstellen von E-Books mit der Applikation Book CreatorE-BooksbietenimVergleichzuherkömmlichem UnterrichtsmaterialdieMöglichkeit,multimedialeElemente zuintegrierenundInhaltedynamischundinteraktivzu gestalten.DievielfältigenEinsatzmöglichkeitenreichenvon derUnterrichtsdokumentationoderderErstellungvonLern-Portfolios,bishinzumVerfassenanspruchsvoller Medienprojekte.DiesfördertdieproaktiveEinbindungvon KindernundJugendlichenundunterstütztbeider Vermittlung einer Vielzahl geforderter Kompetenzen. DieAppBookCreatorermöglichtdieErstellungvonE-Books undzähltimschulischenBereichzudenbeliebtesten Anwendungen.UnserWorkshop1bieteteineintensiveEinarbeitungin dieseApplikation.Wirdemonstrierenwiemultimedialeund interaktiveE-Bookserstelltwerden.Zudemzeigenwir SchnittstellenzuanderenAnwendungenaufundgeben einenÜberblicküberpädagogischsinnvolle Einsatzmöglichkeiten.UmdievermitteltenInhaltezu vertiefenunddieAnwendungssicherheitzustärken, erstellendieteilnehmendenPersonenselbstein multimediales, interaktives E-Book.DadieMedienvielfaltdieAnreicherungdesUnterrichtsmit Foto-,Video-,Musik-undAudiobeiträgenbegünstigt,stellen wirzusätzlichBezugsquellenvor,diecopyrightfreiund rechtlich unbedenklich genutzt werden können.VoraussetzungfürdenKursisteinTablet(Betriebssystem iOS oder Android) und die Applikation Book Creator.DieZielgruppefürdiesenWorkshopistdas Lehrerkollegium. Dauer: 120 MinutenGesamtkosten: 300,00 Euro, zuzüglich Mehrwertsteuer Workshop 2Augmented Reality (AR) mit der Applikation AugmelityAugmentedRealitybietetdieMöglichkeitmithilfespezieller AnwendungenrealeObjekte,dieperTablet-oder Smartphone-Kameraerfasstbeziehungsweisegescannt werden,mitdigitalenZusatzinformationenzuerweitern. DieskönnenIllustrationen,Videos,3D-Modelle,Texteoder Verlinkungensein,diedanndenNutzertieferindie Thematikeintauchenlassen.AufdieseWeisewerdenzwei Lernumgebungenmiteinanderverknüpft,welcheNeugierde und entdeckendes Lernen im Unterricht fördern.NebendemEinsatzvonAugmentedReality-Anwendungen wiebeispielsweiseAnatomy4DoderGeoGebraAugmented Reality,diebereitsfertigeLernumgebungenbieten,besteht mitApplikationenwieAugmelitydieMöglichkeit,selbst dynamische AR-Projekte zu erstellen.IndiesemWorkshoplernendieteilnehmendenPersonen, wiedurchdenEinsatzvonAugmentedRealitydie Methoden-undMedienvielfaltgesteigertunddamitLehren und Lernen bereichert werden kann.WirstellendieApplikationAugmelityvor,diedie komfortableProduktionsolcherAR-Elementeermöglicht. WirerklärendieFunktionalitätundgebenimAnschluss einenÜberblicküberUnterrichtsbeispielesowiederen praktische Einbindung in den Unterricht.NachdemPrinzip„LearningbyDoing“erstellendie teilnehmendenPersonenersteeigeneAR-Projektefür dynamischeundinnovativeLernumgebungen.Dies gewährleistetdensicherenUmgangunddennachhaltigen Einsatz im Unterricht.VoraussetzungfürdenKursisteinTablet(Betriebssystem iOSoderAndroid)unddieinstallierteAppAugmelityinklusivekostenfreierAnmeldungbeziehungsweiseeigenem Account.DieZielgruppefürdiesenWorkshopistdas Lehrerkollegium.Dauer: 120 MinutenGesamtkosten: 300,00 Euro, zuzüglich Mehrwertsteuer Workshop 3Kollaboratives Lernen mit den Applikationen Bitpaper und PadletLehrplanPluszieltdaraufab,dassKinderundJugendliche selbstständigundeigenverantwortlichInformationen recherchieren,WissenanwendenundProblemelösen.Dies erfordertdieAusbildungvonKompetenzenwiekritisches Denken, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration.DerEinsatzdigitalerMedienundentsprechender AnwendungenfördertundunterstütztdenErwerbdieser Kompetenzen.ApplikationenwieBitpaperoderPadletbegünstigendieintensiveKommunikationundKooperation undunterstützendieeffizienteGruppenarbeitund Vernetzung der Lernenden, unabhängig von Ort und Zeit. WirstellenindiesemWorkshopbeideAnwendungensowie dieUnterrichtsorganisationvor,dieeserlaubt, plattformbasierteArbeitdurchzuführenundRaumfür projektorientierte Gruppenarbeit zu schaffen.DasLehrerkollegiumlerntdieFunktionsweisedieser ApplikationenunderhältAnregungen,wieRessourcen bereitgestellt,Gruppenaufträgevergebenundkollaboratives LernenindenUnterrichtsalltagintegriertwerdenkann.Es werdenbeispielhaftdigitalePinnwändeerstelltundPostsin FormvonNotizen,Links,BilderundVideosintegriert.Die teilnehmendenPersonennehmendabeisowohldieLehrer- alsauchdieSchülerrolleeinunderhaltensoeinenEinblick in die Möglichkeiten der Anwendungen.VoraussetzungfürdenKursisteinTablet(Betriebssystem iOSoderAndroid)unddieinstallierteAppPadlet(mit entsprechendemAccount).Bitpaperisteine Webanwendung, für die keine Anmeldung erforderlich ist.DieZielgruppefürdiesenWorkshopistdas Lehrerkollegium. Dauer: 90 MinutenGesamtkosten: 225,00 Euro, zuzüglich MehrwertsteuerWorkshop 4Lehr- und Erklärvideos mit der Applikation iMovieDerEinsatzvonVideosimUnterrichtbeeinflusstdasLernen positivundistbeiKindernundJugendlichenauchim schulischenKontextsehrbeliebt.DieVermittlungkomplexer ThemenaufmehrerenSinneskanälenverstärktbeiden LernendenAufmerksamkeitundLernleistung.Darüber hinauskanndasLerntempodurchdieflexible Videosteuerung(stoppen,zurückspulenundmehrfaches ansehen)individuellbestimmtwerdenundträgtsounter anderem zum besseren Verständnis bei. WerdendieVideosvomLernendenerstellt,sorgen Vorbereitung,Planung,DrehundSchnittfüreinenoch intensivereAusei-nandersetzungmitdemThemaundeinen erhöhtenLerneffekt.HinsichtlichderUnterrichtsorganisation bietenLehr-undErklärvideoszudemeineFlexibilisierung desUnterrichtsbishinzurMöglichkeiteinesFlipped Classrooms.ImerstenTeildiesesWorkshopserfahrendieteilnehmenden Personen,inwelcherFormInhalteproduziertwerden können.WirgebeneinenÜberblicküber AufnahmetechnikenwieLege-Methode,Stop-Motion, GreenscreenoderBildschirmaufnahmen.Ergänzend demonstrierenwirinteressanteApps,wiezumBeispiel Clips,TouchCastStudio,VideoScribeAnywereoderSock Puppets, die die Aufnahmemöglichkeiten erweitern.ImzentralenTeildiesesWorkshopsstellenwirdie ApplikationiMovievor.Wirvermittelnunderarbeitenmit denteilnehmendenPersonendieFunktionalitätdieserApp. WirerklärenunddemonstrierenwieVideosbearbeitet, geschnitten,vertontundmitTextoderSpezialeffekten angereichert werden.ImpraktischenTeildesWorkshopswerdendie teilnehmendenPersonenzuDrehbuchautoren,Regisseuren, Kameraleuten,CutternundTontechnikernunderstellenein erstes Videoprojekt.VoraussetzungfürdenKursisteinTablet(Betriebssystem iOS) und die installierte App iMovie.DieZielgruppefürdiesenWorkshopistdas Lehrerkollegium.Dauer: 180 MinutenGesamtkosten: 450,00 Euro, zuzüglich Mehrwertsteuer Workshop 5Moderne Unterrichtsorganisation mit der Applikation Microsoft TeamsMicrosoftTeamszähltzudenführendenApplikationenfür KommunikationunddigitaleZusammenarbeitin Unternehmen.MitMicrosoftTeamsforEducationsteht diesegeräte-undplattformunabhängigeAnwendungnun auchBildungseinrichtungenzumAufbaueinesdigitalen Klassenzimmers zur Verfügung.Videotelefonie,Chat,kollaborativesArbeitenund DateimanagementbietensichnichtnurimFernunterricht an,sonderngewährleistenauchimPräsenzunterrichtdie effektivePlanung,SteuerungundKontrolledesUnterrichts. DieSchnittstellezuOffice365unddieIntegrationeiner wachsendenAnzahlvonspeziellenZusatzangeboten,fördert zudem die individuelle Gestaltung des Unterrichts.VonseitendesHerstellerswerdendurchdieverstärkte NachfrageimBildungsbereichsukzessiveAnpassungen durchgeführt,umeinmaßgeschneidertesProduktfürden schulischen Alltag anbieten zu können.IndiesemanwendungsorientiertenWorkshoperhaltendie TeilnehmendeneinegrundlegendeEinführunginMicrosoft Teams.DerFokusliegtaufderpraxisnahenGestaltungdes Unterrichts. Er beinhaltet unter anderem •die Erstellung und Organisation von Teams, •die Kommunikationsmöglichkeiten mit der Klasse, der Fachschaft und der Schulleitung, •die Möglichkeiten des Aufgabenmanagements, zum Beispiel durch die Einbindung eines Kursnotizbuchs •die Vorstellung zusätzlicher interessante Erweiterungen und deren Einbindung in Teams. DieZielgruppefürdiesenWorkshopistdas Lehrerkollegium.WorkshopdauerunddieKostenkönnennichtpauschal beziffert werden. Deshalb unser Vorschlag an Sie: IneinemVorgesprächwerdenStrukturundZielsetzungdes Workshopsfestgelegt.DieErkenntnisseausdiesem GesprächstellenfürunsdieGrundlagefüreinindividuelles Angebotdar,welcheswirIhnen,fallssodanngewünscht, übermitteln. Workshop 6Unterrichtsdokumentation mit der Applikation OneNoteDieApplikationOneNoteistnichtnureinplattform-und geräteunabhängigesNotiz-beziehungsweise Annotationsprogramm,sondernsieerlaubtdieOrganisation schulischerAnforderungen,wiezumBeispielstrukturiertes Dokumentenmanagement,Schulheftersatz,Einbettenvon Medien,ÜbersetzenvonTextenoderdieArbeitmit mathematischenFormeln.Kurzum,mitOneNotekannder Unterrichtschnell,effizientundübersichtlichvorbereitet und gestaltet werden. OneNoteermöglichtdaskollaborativeArbeitenundTeilen vonInformationen.LehrkräftehabendirektenZugriffauf Schülerarbeiten und können somit sofort Feedback geben. InVerbindungmitOffice365oderMicrosoftTeamskann zudemderUnterrichtüberKursnotizbücherkomfortabel digitalunterstütztgeleitet,gestaltetundüberwachtwerden. DerEinsatzeinesdigitalenStifteserlaubtdarüberhinaus handschriftliche Kommentare und Anmerkungen.IndiesemWorkshoplernendieTeilnehmendendie FunktionalitätunddievielfältigenEinsatzmöglichkeitenvon OneNoteunddasKursnotizbuch,mitdenMöglichkeiten automatisierterArbeitsabläufefürdieKlassenorganisation kennen.ZusätzlichwerdenUnterrichtsentwürfevorgestellt und exemplarisch ein „Escape Room“ entworfen.VoraussetzungfürdiesenWorkshopisteinPC/Laptopoder Tablet(BetriebssystemiOSoderAndroid)unddie ApplikationOneNotemitentsprechenderAnmeldungbei Microsoft. DieZielgruppefürdiesenWorkshopistdas Lehrerkollegium.Dauer: 180 MinutenGesamtkosten: 450,00 Euro, zuzüglich MehrwertsteuerWorkshop 7Interaktives Unterrichtsmaterial mit H5PDererfolgreicheEinsatzdigitalerMedienhängtim WesentlichenvonderQualitätdesbereitgestellten UnterrichtsmaterialsundderAktivierungderLernendenab. ImbestenFallgestaltetdieLehrkraftdieinteraktiven Unterrichtssequenzenselbst,dadiebestehendenAngebote oftmalsnichtandiespeziellenGegebenheitenoderdenStil der einzelnen Lehrkraft angepasst sind.InteraktiveVideos,Szenario-Lernen,Drag-and-drop-oder Drag-the-words-Übungen,Multiple-ChoiceVerfahren, MemoryoderLückentextenmitautomatischerKontrollesind nureinigeBeispielefürdasSpektrumanAufgabenarten, diemitderkostenfreienOpen-Source-AnwendungH5P erstelltwerdenkönnenunddermotivierenden Stoffsicherungdurchindividuellemoderne Unterrichtsmaterialien dienen.DieBildungsinhaltekönnendirektbeiH5Podermithilfevon Plugins,beispielsweiseinWordPressoderinMoodle,sowie direkt in mebis erstellt und bereitgestellt werden.ZieldiesesWorkshopsistes,eintieferesVerständnisfürdie AnwendungH5Pzuvermittelnundgemeinsammitden TeilnehmendeneineAuswahlaninteraktiven Unterrichtsmaterialien zu erstellen. DerWorkshopthematisiertzusätzlichdidaktischePrinzipien deseffizientenUnterrichtseinsatzesundFragenzum Copyright.VoraussetzungfürdiesenWorkshopisteinPC/Laptopoder Tablet(BetriebssystemiOSoderAndroid)mit Internetzugang.SoferndieSchuleinmebisregistriertist, ist keine Anmeldung bei H5P notwendig. DieZielgruppefürdiesenWorkshopistdas Lehrerkollegium.Dauer: 180 MinutenGesamtkosten: 450,00 Euro, zuzüglich Mehrwertsteuer